
Kliniken Valens – Heilbaden als Ergänzung jeder Rehabilitation
Tief unter Valens sucht Europas wasserreichste Akratotherme ihren Weg durch das Berginnere. Über zehn Jahre braucht das Quellwasser, um in der Taminaschlucht bei Pfäfers mit 36,5 Grad Wärme ans Licht zu gelangen. Die Heilkraft der Therme wurde 1240 von Mönchen entdeckt. Kranke wurden in Körben in die Schlucht abgeseilt, um in Felslöchern zu baden. 1535 wirkte Paracelsus als Badearzt in der Schlucht. 1718 sind die Bauarbeiten für das Alte Bad Pfäfers beeendet. 1970 wird auf der Sonnenterrasse von Valens das Rehabilitationszentrum gebaut. Seit der Eröffnung dieser Nachfolgeinstitution gelangt das Thermalwasser per Pipeline nach Valens. Ein öffentliches Thermalbad und ein klinikinternes für therapeutische Anwendungen stehen zur Verfügung.
So verbinden sich uralte Heilmethoden mit den Prinzipien der modernen Medizin zu einem harmonischen Ganzen. Wasser gibt Körper und Seele Auftrieb, es heilt, entspannt und macht Spass.