
Festival der Kleinskulptur
Ort: Badhaus Altes Bad Pfäfers
Während der 6. Schweizerischen Triennale der Skulptur findet 2015 im ehrwürdigen Alten Bad Pfäfers das Festival der Kleinskulpturen statt. Eine grosse Anzahl Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt werden die Besucherinnen und Besucher in der Taminaschlucht mit ihren Werken faszinieren. Oftmals liegt in der verringerten Dimension von Kleinskulpturen ein besonderer optischer Reiz.
Die Miniatur ist ein Fundort der Grösse
Dieser Satz des französischen Philosphen Gaston Bachelard drückt aus, dass sowohl grosse Formen wie kleine Formate ihre Berechtigung haben. Beides hat seinen Sinn, beides hat seine Schönheit und seinen Wert. Nicht jedes kleine Werk ist voll innerer «Grösse», wie nicht jedes grosse Bild oder jede grosse Skulptur «leer» ist.
Die Miniatur hebt sich damit über das vielzitierte «Klein aber fein».
Miniaturen und Kleinskulpturen sind Objekte der geistigen Auseinandersetzung bis hin zur philosphischen Meditation. Sie sind intim wie ein sinnlicher Besitz.
Es ist falsch zu glauben, kleine Bilder oder Skulpturen müssten „Schnäppchen“ sein. Die Miniatur ist nicht Ersatz für ein unerschwingliches Grossformat. Gute Kleinskulpturen, gute Miniaturen haben den Wert von Pretiosen.
Kleinodien, Pretiosen – das ist es. Sie sind Inkunabeln der modernen Kunst. Vergleichbar in der Kunstgeschichte mit einem «Talisman».
Die Miniatur kann ein Fundort der Grösse sein.
Dr. R. Hohmeister