
L-EBEN – Hans Thomann, Lucie Schenker, Liz Gehrer
Ort: Altes Bad Pfäfers
Vernissage Samstag, 30. April 2016, 14.15 Uhr
Die drei Kunstschaffenden Liz Gehrer (*1949), Lucie Schenker (*1943) und Hans Thomann (*1957) haben sich für die Ausstellung, die sie L-EBEN nennen, zusammengefunden.
Für eine gemeinsam entworfene Installation werden alle vorhandenen 83 Sockel verwendet. Diese bilden, aufeinander geschichtet, zuerst eine Linie, die dann aber auseinander bricht. Mittels in die Installation integrierter Bilder und kleiner Skulpturen werden die Themen Genesung und Alter sowie die damit verbundenen Ängste, Hoffnungen und Visionen, vertieft.
Hans Thomann
Geboren 1957 in Uzwil. Kunstgewerbeschule in St. Gallen, Meisterklasse bei Mario Merz in Salzburg, diverse Kunst-, Förder- und Anerkennungspreise, unter anderem der Förderpreis der Stadt St. Gallen, den Kunstpreis der Stadt Konstanz oder den Kunstpreis StopArmut 2015. Hans Thomanns Interesse gilt dem Menschen, der Figur. Thomanns Arbeiten belustigen, verunsichern, faszinieren und begeistern. Mit dem Wissen woher das verwendete Bildmaterial stammt, bekommen seine Arbeiten Tiefe und Bedeutung, die zum Nachdenken anregt.
Liz Gehrer
Geboren 1949 in St. Gallen. Autodidaktin. Bevorzugte Werkstoffe: Blachen, gehärtetes Papier und Karton, Letzterer häufig in Verbindung mit Eisen, sowie Bronze. In den letzten Jahren vor allem skulpturale Arbeiten, Objekte, Bilder, grossräumige Installationen und Fotos, namentlich zu Knautschzonen im Alltag (Umfeld, Nähe und Distanz, Kräfte, Umgang mit Ressourcen, Alter, Gewalt, etc.). Mitglied von visarte Schweiz. Ateliers in St. Gallen und in Montepulciano (SI), Italien. Vertreten in öffentlichen und privaten Räumen und Sammlungen.
Lucie Schenker
Geboren 1943 in Oberbüren. Ausbildung zur Textilentwerferin an der Schule für textiles Gestalten, St. Gallen. Diverse Lehrtätigkeiten an gestalterischen Schulen. Anerkennungspreise der Stadt St. Gallen, der Stadt Friedrichshafen (D) und der St. Gallischen Kulturstiftung.